"Kinder sind eigenverantwortliche Akteure und Konstrukteure ihrer Entwicklung."
Formulare und Dokumente
Möglichkeiten, Formulare und Dokumente anzusehen und herunterzuladen.
Mehr dazu...
Herbstferien
02.10.2023 bis 14.10.2023
Der Herbst hat begonnen, und wir haben Ferien!
Mehr dazu...
Weihnachtsschließzeit
24.12.2023 bis 31.12.2024
Weihnachtsschließzeit. An diesen Tagen bleibt der Hort geschlossen.
Mehr dazu...
Die Kindertageseinrichtung (weiterhin: Kita) Josephinenstraße 6 ist eine Einrichtung des öffentlichen Trägers, Eigenbetrieb für Kindertageseinrichtungen Dresden und befindet sich mitten im Stadtzentrum. Es werden Kinder vom Schuleintritt bis zur Vollendung der 4. Klasse betreut.
Die Kinder der 1. bis 4. Klasse werden im Schulgebäude betreut, die Platzkapazität richtet sich nach der aktuellen Schülerzahl. Der Hort ist sehr eng mit der Schule verzahnt.
Der Träger der Kita Josephinenstraße ist der Eigenbetrieb für Kindertagesstätten der Landeshauptstadt Dresden (EB f. Kita LHD). Unsere Konzeption spiegelt Ansichten und Einstellungen des Eigenbetriebes und der Erzieher im Team der Kita wieder. Die Einrichtung arbeitet nach den gesetzlichen Grundlagen des GG, SGBXIII und dem Sächsischen Kita Gesetz.Kinder sind eigenverantwortliche Akteure und Konstrukteure ihrer Entwicklung. Wir Erwachsenen begleiten diese Entwicklung und schaffen bildungsfördernde Rahmenbedingungen in ihrer Umgebung
Konzeption Kindertageseinrichtung Josephine
Die Kita Josephinenstraße ist dem Ortsamtbereich Dresden-Altstadt zugeordnet und befindet sich in einem Wohngebiet des Stadtteils Wilsdruffer Vorstadt.
Vor Betreuungsbeginn muss mit der Leiterin der Einrichtung ein Betreuungsvertrag abgeschlossen werden.
Eltern, die ihren Hauptwohnsitz außerhalb von Dresden wahrnehmen, müssen bei der Heimatgemeinde die auswärtige Betreuung anzeigen. Erst wenn die Bestätigung der Heimatgemeinde zu Übernahme des kommunalen Anteils dem Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Sachgebiet Beitragsstelle vorliegt, kann der Betreuungsvertrag abgeschlossen werden.
Die Räumlichkeiten haben Aufforderungscharakter. Sie laden zu eigenen motivierten Experimenten ein und lassen Umgestaltungen zu. Den Kindern stehen viele mobile Dinge und Platz für Fertiges und Unfertiges zur Verfügung.
Die Öffnungszeiten werden vom Träger der nach Anhörung des Elternbeirates in Abstimmung mit dem Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen festgesetzt.
§ 5 SächsKitaG
Die Dauer der täglichen Betreuung ist abhängig von der vereinbarten Zeit im gültigen Betreuungsvertrag.
Ein freibleibendes Internetangebot des Hortes der 16. Grundschule "Josephine" in Dresden, Josephinenstraße 6.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg. webdesign@maraeg.de
Text