"Kinder sind eigenverantwortliche Akteure und Konstrukteure ihrer Entwicklung."
Sommerferien
18.07.2022 bis 26.08.2022
Und schon ist das Schuljahr vorbei. Sommer, Sonne, Sonnenschein!
Mehr dazu...
Schließtag
27.05.2022
An diesem Tag bleibt der Hort geschlossen.
Ausweicheinrichtung: Horthaus Friedolin, Friedrichstraße 34
Mehr dazu...
Die Kindertageseinrichtung (weiterhin: Kita) Josephinenstraße 6 ist eine Einrichtung des öffentlichen Trägers, Eigenbetrieb für Kindertageseinrichtungen Dresden und befindet sich mitten im Stadtzentrum. Es werden Kinder vom Schuleintritt bis zur Vollendung der 4. Klasse betreut.
Die Kinder der 1. bis 4. Klasse werden im Schulgebäude betreut, die Platzkapazität richtet sich nach der aktuellen Schülerzahl. Der Hort ist sehr eng mit der Schule verzahnt.
Es besteht eine sehr enge Kooperation zwischen Kindergarten- Hort und Schule.
Für das spezifische pädagogische Konzept der Kita bildet das Leitbild des Rahmenkonzeptes des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen Dresden die Grundlage.
Die Grundlage des Rahmenkonzeptes stellt das systemisch- konstruktivistische Menschenbild der Postmoderne dar.
Das beinhaltet folgende Grundannahmen:
Das stellt an uns die Herausforderung die Kita als "Lernwerkstatt" für Kinder zu gestalten. Wir nehmen jedes einzelne Kind mit seinen Bedürfnissen wahr und vertreten konsequent eine kindzentrierte Grundhaltung. Wir stehen eng mit den Kindern und aller an der Entwicklung Beteiligten im Dialog. Wir respektieren individuelle Lernwege der Kinder und fördern das entdeckende Lernen. Die Einrichtung stellt ein soziales Übungsfeld für Kinder dar, in dem sie durch Selbsttätigkeit eine Lebenstüchtigkeit erlangen, die ihnen das Reagieren auf die unterschiedlichsten Situationen im Leben ermöglicht. Kinder erleben ein Umfeld, in dem Fehler legitim sind, sie auf Verlässlichkeit des Erwachsenen vertrauen können und dieser sie auf ihrem Entwicklungsweg begleitet.
Die pädagogische Konzeption der Kita hat ihr Fundament in diesen Grundannahmen.
Sie wurde in einem sehr ernsthaften Prozess gemeinsam durch mehrere Arbeitsgruppen des Teams erarbeitet und lässt jederzeit die Einarbeitung von Ergänzungen, Veränderungen von Sichtweisen und neuen Erkenntnissen zu.
Ein freibleibendes Internetangebot des Hortes der 16. Grundschule "Josephine" in Dresden, Josephinenstraße 6.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg. webdesign@maraeg.de
Text