Der Hort an der 16. Grundschule "Josephine" in Dresden

Informationen

Die Josephine

"Kinder sind eigenverantwortliche Akteure und Konstrukteure ihrer Entwicklung."

Ferien in Sicht

Sommerferien
10.07.2023 bis 18.08.2023

Und schon ist das Schuljahr vorbei. Sommer, Sonne, Sonnenschein!
Mehr dazu...

Nächste Schließzeit



Derzeit keine Schließzeit angegeben.

Über unsere Arbeit

Aufnahmemodalitäten

Vor Betreuungsbeginn muss mit der Leiterin der Einrichtung ein Betreuungsvertrag abgeschlossen werden.

Eltern, die ihren Hauptwohnsitz außerhalb von Dresden wahrnehmen, müssen bei der Heimatgemeinde die auswärtige Betreuung anzeigen. Erst wenn die Bestätigung der Heimatgemeinde zu Übernahme des kommunalen Anteils dem Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Sachgebiet Beitragsstelle vorliegt, kann der Betreuungsvertrag abgeschlossen werden.


Weitere Grundlagen unserer Arbeit:

« Rahmenbedingungen
 

  Räumlichkeiten »


Zurück zu: Grundlagen unserer Arbeit


Kinder sind eigenverantwortliche Akteure und Konstrukteure ihrer Entwicklung.
Erwachsene begleiten diese Entwicklung und schaffen bildungsfördernde Rahmenbedingungen in ihrer Umgebung.

Die Räumlichkeiten im Hort zeichnen sich durch ihre themenorientierte Einrichtung aus. Die Kinder finden in diesen verschiedene fertige und unfertige Materialien zur Entwicklung der kognitiven und motorischen Fähig- und Fertigkeiten.


Ein freibleibendes Internetangebot des Hortes der 16. Grundschule "Josephine" in Dresden, Josephinenstraße 6.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg. webdesign@maraeg.de